Warum deine Beziehungsmuster dein Liebesleben sabotieren können
- elenahampe
- 9. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Selbstsabotage in Beziehungen ist ein komplexes Phänomen mit ganz unterschiedlichen Ursachen. Hier findest du die häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Liebesbeziehungen unbewusst sabotieren.

Hier kommen mögliche Gründe, warum du deine Beziehungen sabotierst.
Psychologische Faktoren
Angst
Viele Menschen sabotieren ihre Beziehungen aus Angst. Dies kann Angst vor Zurückweisung, Verlassenwerden, Bindung, Verletzung, Verrat, Intimität oder Versagen umfassen. Diese Ängste können zu Verhaltensweisen wie Rückzug oder übermäßiger Kontrolle führen.
Geringes Selbstwertgefühl
Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl glauben oft unbewusst, nicht "gut genug" zu sein oder keine glückliche Beziehung zu verdienen. Dies kann zu selbstsabotierendem Verhalten führen, wie dem Testen oder Provozieren des Partners.
Erlernte Muster und Prägungen
Bindungsstile
Frühe Bindungserfahrungen prägen unsere Beziehungsmuster im Erwachsenenalter. Unsichere Bindungsstile können zu Schwierigkeiten in Beziehungen führen
Beziehungsmuster aus der Herkunftsfamilie
Viele Menschen wiederholen unbewusst negative Beziehungserfahrungen aus ihrer Kindheit, da diese als "sicher" oder "normal" empfunden werden
Kommunikation und Fähigkeiten
Mangelnde Kommunikationsfähigkeiten
Wenn Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen klar auszudrücken, kann dies zu Spannungen in der Beziehung führen
Destruktive Verhaltensweisen
Permanente Kritik, Missachtung, Verteidigungshaltung und Blockade der Kommunikation sind Verhaltensweisen, die Beziehungen schädigen können
Unbewusste Prozesse
Neuronale Verknüpfungen
Viele Menschen tragen die unbewusste Überzeugung in sich, dass Liebe mit Schmerz verbunden ist. Dies kann zu einem Teufelskreis von Verletzungen führen
Selbstschutz
Paradoxerweise können selbstsabotierende Verhaltensweisen als Selbstschutzmechanismus dienen, um vermeintlich größere Verletzungen zu vermeiden
Um diese Muster zu durchbrechen, ist es wichtig, sich der eigenen Verhaltensweisen bewusst zu werden, an negativen Glaubenssätzen zu arbeiten. Nur so kann das eigene Beziehungsmodell aktiv zum Positiven verändert werden.
Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg, buche dafür einfach ein Erstgespräch.
Comments