top of page

Ghosting, dass sind die Gründe

Aktualisiert: 9. Jan.

Ghosting "und plötzlich höre ich nichts mehr von dir". Von Ghosting sind laut einer Studie ca. 20% betroffen. Ghosting findet nicht nur im Bereich Dating statt, sondern auch in Beziehungen, in denen es schon sehr viel weiter ging. Da stellt sich doch die Frage, warum und was könnte das Motiv für Ghosting sein? Auf diese Frage bekommen wir nur selten eine Antwort. Es gibt u.a. drei spezielle Typen, die Ghosting als die für sich einfachste, beste oder einzige Lösungsstrategie sehen.



Ghosting, dass sind die Gründe

Ghosting

Was bleibt sind die Erinnerungen, ein verletzter Selbstwert und die Frage nach dem warum, auf die wir in den seltensten Fällen eine Antwort bekommen.


Ghosting und die 3 häufigsten Typen


1. Unsicher-vermeidender Bindungstyp

Bereits die frühen Kindheitserfahrungen mit unseren Eltern/Erziehungspersonen prägen unser Bindungsverhalten. Menschen mit diesem Bindungsverhalten haben nicht gelernt, mit Emotionen und Bedürfnissen umzugehen. Im Erwachsenenalter kann das zu einem Fluchtverhalten führen. Auf der einen Site wünschen sie sich Nähe und Intimität, verbinden damit aber auch den Verlust von Unabhängigkeit und gehen dann auf häufig auf Distanz, um Enttäuschungen zu vermeiden.


2. Konfliktvermeider

Konfliktvermeider haben ebenfalls nicht gelernt, mit Emotionen umzugehen, Bedürfnisse anzusprechen und dafür einzustehen. Dies führt zu Angst vor einem drohenden Konflikt, der häufig als Demütigung empfunden wird und auf den sowieso schon geringen Selbstwert drückt. Eine Beziehung zu beenden, könnte genau zu dem Konflikt führen, den der Konfliktvermeider unbedingt vermeiden möchte. Ghosting stellt dann die angenehmere Lösungsstrategie dar.


3. Narzisst

Narzisstische Personen zeigen anderen gegenüber typischerweise wenig Einfühlungsvermögen, sind egozentrisch und stellen sich stets an erster Stelle. Grund dafür ist die Aufrechterhaltung ihres geringen Egos. Empathie ist keine Eigenschaft der Narzissten, weshalb Ghosting ihnen eine gute Möglichkeit bietet, sich selbst zu schützen. Wie des dir dabei geht, spielt keine Rolle. Bestrafung und Macht Spielchen sind weitere Motive, um andere Menschen zu Ghosten. Mit Kritik oder Ablehnung kann ein Narzisst nicht umgehen. Der Narzisst möchte die andere Person leiden sehen, ohne dass diese eine Idee davon hat, worum es geht.

 
 
 

Comments


Commenting has been turned off.

Elena Dietz

Aurum Cordis 

Kompetenzzentrum für Hochsensibilität

Stader Str. 32
21614 Buxtehude

elena-dietz@gmx.net
+491704172583

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag
15-21 Uhr 

Samstag
nach Absprache

bottom of page